Die Kirche

kloster-zum-heiligen-grab-baden-baden

Wir haben das Glück, dass wir uns in der mittlerweile nur noch für die kroatische Messe geöffneten Klosterkirche zum Heiligen Grab in Baden-Baden das Ja-Wort geben können. Neben der Tatsache, dass die Kirche auch Tanjas Taufkirche ist, freuen wir uns natürlich, dass der kroatische Pfarrer Michael die Trauung auch ohne Franks Konfessionszugehörigkeit ermöglicht. Die kirchliche Trauung findet um 15.00 Uhr statt.

Nach der kirchlichen Trauung würden wir uns sehr freuen, mit allen Gästen, Freunden, Bekannten und Kollegen vor der Kirche mit uns und einem Glas Sekt auf unsere Vermählung anzustoßen. Auch für nichtalkohlische Getränke und kleine Snacks wird gesorgt sein. Danach werden wir uns mit unseren Gästen auf den Weg zur Feierlocation begeben.

Noch ein paar historische Fakten zum Kirchenhaus:

1670 ließen Markgraf Leopold Wilhelm und seine Gemahlin Maria Franziska durch die Klosterfrauen zum Heiligen Grab in Baden-Baden ein Kloster gründen, zu dessen Aufgaben die Mädchenbildung gehörte. Das 1687/89 erbaute Kloster wurde beim Stadtbrand 1689 zerstört, allerdings blieb die Klosterkirche erhalten. Ihre Fassade wird durch 1895 erfolgte neobarocke Veränderungen geprägt. Die Gebäude des 18. Jahrhunderts umschließen einen Innenhof, in dem sich ein Renaissance-Brunnen des 16. Jahrhunderts befindet. Er ist der letzte Überrest einer einst an diesem Ort betriebenen Badherberge.

Wichtiger Hinweis: Die Kirche befindet sich zwischen der Klosterschule zum Heiligen Grab und dem Friedrichsbad, direkt neben der Fettquelle und den Staffeln zum Marktplatz. Es ist nicht die kleine Kapelle vor der Therme.