Unser Hochzeits ABC
A:
Absagen: Hoffentlich keine. Falls doch bitte bis zum 01.05.2016 bei uns eingehend.
Allee: In Sichtweite.
Auto: Lasst Ihr am besten zu Hause!
B:
Brautentführung: Bitte nicht!
Blumenkinder: Jedes Kind darf Blumen streuen, Körbchen mit Blüten bitte selbst mitbringen!
Brautstrauß: Wir sind gespannt, wen es trifft.
Bus: Hält vor dem Medici.
C:
Champagner: Wird es nicht geben, aber dafür einen leckeren Aperitiv und eine Digestigauswahl.
Chef: Bitte fotografieren.
D:
Danke: Wollen wir jetzt schon sagen, an all die Lieben, die uns unterstützen und immer ein offenes Ohr haben und dass ihr diesen besonderen Tag mit uns verbringt.
DJ: Freddy – der Beste weit und breit.
Dresscode: Wir würden Euch gerne in festlicher Kleidung sehen.
E:
Eröffnungstanz: Darauf wartet Ihr doch, dass wir uns ordentlich blamieren…
Essen und Trinken: Dafür ist reichlich gesorgt.
Empfang: Sekt gibt es direkt nach der kirchlichen Trauung.
F:
Fotografieren: Ist ausdrücklich erwünscht.
Flitterwochen: Machen wir auf unserem Traumboot im blauesten Gewässer dieser Welt.
G:
Gästebücher: Sind eine schöne Erinnerung. Also überlegt schon mal, was ihr reinschreibt.
Gastgeschenke: Braucht man die wirklich?
Gefeiert: Wird die ganze Nacht bis in den Morgen…
Geschenke: Wir spar’n für einen großen Traum.
Glückwünsche: Freuen wir uns schon drauf.
H:
Haushalt: Ist komplett, von der Gabel bis zum Bett.
Hochzeitsauto: Fährt sogar durch die Stadt.
Hochzeitsfotograf: Macht noch einen Fotokurs.
Hochzeitstorte: Wird es geben, oder doch nicht?
I:
Ideen: Zur Feier? Immer her damit.
J:
Junggesellenabschied: Wir lassen uns überraschen…
JA: Das wichtigste Wort an diesem Tag.
K:
Kollegen: Werden auch dabei sein.
Kolonne: Zu Fuß.
Kinder: Nach Möglichkeit nur am Nachmittag.
Kaffee: & Kuchen gibt es zum Dessert.
L:
Liebe: Ist der schönste Grund zum Heiraten.
Luftballons: Freut sich die Braut wie ein kleines Kind drüber.
Lustig: Soll es werden – bitte gute Laune mitbringen.
Leidenschaft: ohne Worte.
M:
Musikwünsche: Können Ihr uns vorab zukommen lassen oder posten.
Menü: Noch in Planung.
N:
Nein: Werden wir bestimmt nicht sagen!
Nachname: Unser Familienname ist dann ….
O:
Open End: Ist das Motto unserer Feier.
Organisation: Machen wir selbst.
P:
Polterabend: Gibt es nicht.
Parkplatz: Vincenti Parkhaus (Kirche), Parkhaus am Augustaplatz (Medici), Parkplatz am Finanzamt (kostenlos und fußläufig)
Papas: Heute dürft auch ihr Tränen vergießen.
Q:
Qualifikation: War schon nach dem erste Probeliegen geschafft.
Quängeln: Muss an unserem Tag nicht sein.
R:
Ringe: Sind so unterschiedlich wie unser teint.
Reis: Wissen wir noch nicht…
Ruhen: Könnt ihr am nächsten Tag.
Reden: Wer eine halten will – gerne. Aber bitte nicht zu lange.
Regen: Ist nicht erwünscht.
S:
Standesamtlich: Getraut werden wir am 09.07.2016 im 11 Uhr in Baden-Baden
Sonnenschein: Ist bestellt – wir hoffen auf pünktliche Lieferung.
Spiele: Nicht zu viele.
Sitzordnung: Keine Bange, für jeden gibt es einen Platz.
Scherben: Bitte nicht!
T:
Tanzen: Stets erwünscht.
Theologe: Unser Pfarrer heißt Michael.
Trauzeugen: Patty und Stahli.
U:
Unterhaltung: Gerne jeder mit jedem.
V:
Vergessen: Haben wir hoffentlich nichts.
Vegetarier: Kennen wir keine. Falls doch, bitte rechtzeitig informieren.
Verlobt: Haben wir uns am 3.September 2015 in Kroatien.
Verliebt: Immer mehr und mehr.
Videofilmer: Haben wir niemanden engagiert. Es darf also jeder Mal zur Kamera greifen.
W:
Weiß: Ist ausschließlich die Farbe der Braut (und des Koch’s)!
Wohnung: Sperrzone – wir übernachten zur Sicherheit im Hotel!
XY:
Xy ungelöst: Sollten noch irgendwelche Fragen offen sein, dann meldet Euch.
Z:
Zum Schluss: Wir freuen uns auf eine schöne Feier mit Euch.